Guldagergaard – Internationales Zentrum für Keramikkunst / Dänemark
Guldagergaard fungiert als ein internationales Keramikforschungszentrum, an dem Keramikkünstler aus aller Welt zusammenkommen, um zu schaffen, zu forschen und zu experimentieren. Dieses Zentrum, idyllisch in der Stadt Skaelskør auf der dänischen Ostseeinsel Seeland gelegen, bietet alles, was sich die meisten Keramiker nur wünschen können: hochmoderne Studios, Holz- und Gasöfen, eine beeindruckende Sammlung von Ateliers sowie einen inspirierenden Skulpturengarten. Egal, ob man ein erfahrener Künstler ist, der seine Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchte, oder ein ambitionierter Student: in Guldagergaard trifft man auf eine internationale Gemeinschaft, die Keramik als Kunstform neu interpretiert. Zusätzlich zu den Künstlerförderprogrammen für Kulturschaffende werden Workshops, Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, die das kreative Talent bei den Keramikgestaltern entfachen.
Die Herausforderung
Im Jahr 2020 wurde unsere Zusammenarbeit mit Guldagergaard ins Leben gerufen, als die Stiftung uns vor eine besondere Herausforderung stellte. Wir wurden gebeten, stabile und robuste, auf Maß angefertigte Sockel, die das ganze Jahr über im Freien stehen können und insbesondere wetter- und windbeständig sind, zu entwickeln. Das Ergebnis war ein neues Highlight in unserem Sortiment: der weiße und schwarze Outdoor-Sockel, der auch mit einer Schutzhaube erhältlich ist.
Die Nutzung dieser Sockel für das jährliche Claytopia-Festival stand für 2024 auf der Planung. Die Durchführung des Festivals findet jedes Jahr im Juli im Park statt, wobei sich rund um Guldagergaard alles in ein pulsierendes und inspirierendes Keramikparadies verwandelt. Dieses Sommerfestival bietet den Besuchern verschiedene Freiluft-Ausstellungen und Keramik-Workshops an. Es besteht die Möglichkeit, an Live-Diskussionen und Vorträgen teilzunehmen. Oder sich in einem entspannten Festivalzelt von Musik verwöhnen zu lassen. Die Sockel sollten nicht nur einen ästhetischen Mehrwert bieten, sondern sollten auch die Kunstwerke sicher und wetterunabhängig präsentieren.
Die Realisierung
Vom ersten Entwurf im Jahr 2020 an arbeiteten wir gemeinsam Schritt für Schritt an dem perfekten Outdoor-Sockel, wobei wir uns immer wieder gegenseitig motivierten, um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Wir testeten verschiedene Materialien und Konstruktionen und verbesserten das Design, bis es sowohl ästhetisch ansprechend als auch vollständig wetterbeständig war. Im selben Jahr noch wurden durch uns die ersten Outdoorsockel mit Vitrinenabdeckungen für den Außenbereich nach Skaelskør geliefert.
Referenz und Bilder: Jacob Malling, Claytopia Festival, Guldagergård ICRC, Dänemark